Der Segen der Pflanzen

Der Segen der Pflanzen

Der Segen der Pflanzen … und die Zahl 9. Welche Bedeutung die Zahl Neun für unsere Vorfahren hatte, wird im angelsächsischen Neunkräutersegen deutlich. Dieser wurde im 11. Jahrhundert in Wessex niedergeschrieben und ist mit Sicherheit viel älter. Der Zaubergesang aus dem Lacnunga Manuskript (Heilfibel) ist fast vollständig erhalten und besteht aus Kräuterbeschwörung, Rezept und Bannworten. Die heilenden Zaubersprüche wurden immer mündlich weitergegeben und erst mit der Christianisierung in Klöstern von Mönchen aufgeschrieben. Sie beinhalteten Pflanzenbeschwörungen, Rezepturen und waren eine Art mündlicher „Beipackzettel“. Bei der Anwendung wurden sie gemurmelt und wirkten wie ein Mantra. Somit regten sie die Selbstheilungskräfte an und erzielten mit der...