Brennnessel
Urtica dioica (Botanischer Name) Die Brennnessel (Urtica dioica) wächst an Wegrändern, auf Schuttplätzen, bei Stallungen, also überall wo Menschen siedeln. Sie liebt feuchte Standorte. Ihre jungen Blätter werden von März bis Juni gesammelt und werden als Gemüse oder Gemüsebeigabe, als Frischpflanzenpresssaft und Grüngetränk verarbeitet. Als Tee oder in Smoothies getrunken,spülen sie ebenso Giftstoffe aus dem Körper und reinigen das Blut. Brennnesseln enthalten Chlorophyll, Vitamin A, C und D und sind reich an Eisen, Kalzium und Mangan. Wir werden euch in der folgenden Zeit schmackhafte Tees und Rezepte dieser völlig unterschätzen – aber sehr gesunden Pflanze vorstellen.
Der Segen der Pflanzen
Der Segen der Pflanzen … und die Zahl 9. Welche Bedeutung die Zahl Neun für unsere Vorfahren hatte, wird im angelsächsischen Neunkräutersegen deutlich. Dieser wurde im 11. Jahrhundert in Wessex niedergeschrieben und ist mit Sicherheit viel älter. Der Zaubergesang aus dem Lacnunga Manuskript (Heilfibel) ist fast vollständig erhalten und besteht aus Kräuterbeschwörung, Rezept und Bannworten. Die heilenden Zaubersprüche wurden immer mündlich weitergegeben und erst mit der Christianisierung in Klöstern von Mönchen aufgeschrieben. Sie beinhalteten Pflanzenbeschwörungen, Rezepturen und waren eine Art mündlicher „Beipackzettel“. Bei der Anwendung wurden sie gemurmelt und wirkten wie ein Mantra. Somit regten sie die Selbstheilungskräfte an und erzielten mit der...